Schwäbische Alb - Eiszeitkunst
In der Schwäbischen Alb finden wir die einmaligen Belege, dass der eiszeitliche Mensch bereits Musik machte und Kunstwerke aus Elfenbein schnitzte. Dazu begleitet Sie der spezialisierte Archäologe Dipl. phil. nat. Ingmar M. Braun zu den Höhlenfundstellen und in spannende Museen. Bei fundierten Führungen erleben wir die Entdeckungen im Lonetal, die beeindruckenden Höhlen im Achtal und die faszinierenden Funde in Blaubeuren und Tübingen. Außerdem bleibt natürlich noch genügend Zeit für die wunderbare Landschaft und Gastronomie der Region.
Reiseverlauf
Ulm Archäopark Vogelherd Hohlensteinstadel Bocksteinkomplex Museum für Alte Kulturen Schloss Tübingen Hohle Fels Höhlen des Achtals Urgeschichtemuseum Blaubeuren Stadtmuseum Ulm Ulm
12. Okt - 16. Okt 2020
archäologische Reiseleitung Monika Winter BAzusätzliche Führungen Dr. Ewa Dutkiewicz Universität Tübingen

Eine spannende Studienreise zum Beginn der Kunst! Der eiszeitliche Mensch schuf hier die ersten figürlichen Darstellungen von Tieren und Menschen und auch Flöten waren unter den sensationellen Funden. Sie besuchen gemeinsam mit einer spezialisierten Archäologin die UNESCO Welterbestätten wo über 50 Figuren gefunden wurden. Außerdem sprechen Sie mit beteiligten Wissenschaftlern und bestaunen die sensationellen Objekte in den ausstellenden Museen. Abgerundet wird die Reise überdies mit spannenden Fachvorträgen und einem Besuch in der Werkstatt eines Elfenbeinschnitzers. Hier gehts zum Detailprogramm!
Termine & Preise
inkludierte Leistungen
- Transfers und Ausflüge mit einem deutschen Bus mit AC (ab/bis Bahnhof Augsburg)
- 4 Nächte in *** sup. Lonetalhotel „Zum Mohren“ in Niederstotzingen-Stetten (Landes-Klassifizierung) im
- Zweibettzimmer mit Dusche/WC
- Halbpension
- Eintritte laut Detailprogramm
- qualifizierte archäologische Reiseleitung durch Monika Winter, BA, zusätzliche Führungen durch Dr. Ewa Dutkiewicz/Uni Tübingen
- Vortrag des Elfenbeinschnitzers Hr. Röck zur Verwendung von fossilem Mammutelfenbein aus Sibirien
nicht inkludiert:
- persönliche Ausgaben
Extras
- An/Abreise nicht inkludiert - gerne organisieren und buchen wird diese für Sie
- Reiseversicherung
- gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich
Impressionen
Schwäbische Alb
5 Tage Archäologiereise
8 bis 16 Personen
auf Anfrage
archäologische Reiseleitung Dipl. phil. nat. Ingmar M. Braun