Erdbeben Myanmar & Nachbarländer
Myanmar
Generell: Für Myanmar gilt seit 24.03.2021 unverändert Sicherheitswarnstufe 6. Vor allen Reisen in das Land wird gewarnt. Ein Großteil der touristischen Infrastruktur steht nicht zur Verfügung. In Teilen des Landes hat das Militär das Kriegsrecht verhängt. In Rangun gibt es nächtliche Ausgangssperren zwischen 1 und 3 Uhr, während in anderen Städten und Regionen Ausgangssperren bereits ab 18 Uhr und bis 6 Uhr verhängt sind. Es bestehen Versammlungsverbote. Prinzipiell ist eine Einreise in das Land generell möglich und es gibt Reisende, die sich im Land aufhalten.
Mandalay wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der internationale Flughafen Mandalay hat strukturelle Schäden erlitten und den Flugbetrieb vorübergehend eingestellt, bis die Sicherheitsprüfungen abgeschlossen sind. Auch der Straßenverkehr wurde durch die Zerstörung der Ava-Brücke und die Beschädigung der Schnellstraße Yangon-Mandalay unterbrochen. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie der Mahamuni-Buddha-Tempel und das Maha Aungmye Bonzan-Kloster wurden beschädigt und sind für Besucher nur eingeschränkt zugänglich. Mehrere Hotels in der Region meldeten strukturelle Probleme, was zu Evakuierungen und vorübergehenden Schließungen führte.
Am Inle-See und seiner Umgebung wurden Dörfer und Pagoden beschädigt, wodurch der örtliche Verkehr und touristische Aktivitäten beeinträchtigt wurden. Während der See selbst nicht betroffen ist, haben einige Hotels und Gästehäuser Schäden erlitten. Reisende sollten sich generell aber jetzt besonders über den Betriebsstatus der Unterkünfte informieren, bevor sie einen Besuch in diesem Gebiet planen.
Yangon ist nach wie vor weitgehend unversehrt. Der internationale Flughafen von Yangon ist voll funktionsfähig, und die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren weiterhin normal. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die Sule-Pagode und die Shwedagon-Pagode, sind geöffnet, und die Hotels führen die üblichen Sicherheitskontrollen durch und bleiben in Betrieb.
Update 04.April 2025
Hilfsaktion Myanmar
Wenn die Erde bebt, erhebt sich die Welt gemeinsam. In einem einzigen Moment wurde das Leben in Myanmar für immer verändert. Ein starkes Erdbeben hat mehr als nur zerstörte Gebäude hinterlassen - es hat Leben zerstört, Sicherheit geraubt und die Grundfesten ganzer Gemeinschaften erschüttert. Doch inmitten der Trümmer bleibt eine Wahrheit bestehen: Die Hoffnung überlebt. Und gemeinsam können wir ihr helfen, zu wachsen.
Von den historischen Städten Ava und Sagaing bis hin zu den Stelzendörfern am Inle-See halten die Familien fest - aneinander, an ihrem Mut und an der Hoffnung, dass irgendjemand zuhört.
Wir hören zu. Und wir bitten alle, ebenfalls zuzuhören und informieren Sie gerne über eine Hilfsmission unserer direkten Partner vor Ort.
Die Mitarbeiter vor Ort sind unermüdlich im Einsatz, um die Hilfe direkt an die betroffenen Familien weiterzuleiten. Es ist keine weit entfernte Hilfsaktion - es ist eine praktische Mission, die sicherstellt, dass die Hilfe diejenigen erreicht, die sie am meisten brauchen.
Das erste und dringendste Ziel ist der Wiederaufbau der ikonischen Stelzenhäuser am Inle-See - Häuser, die jetzt in Trümmern liegen. Unsere Partner vor Ort haben bereits mit dem Bau der ersten fünf Häuser begonnen.
Doch die Unterkünfte sind nur der Anfang. Sie liefern auch:
- Nothilfe - Lebensrettende Nahrungsmittel, sauberes Wasser und medizinische Hilfe.
- Behelfsunterkünfte - ein sicherer Schlafplatz, während die Gemeinden wieder aufgebaut werden.
- Langfristige Unterstützung beim Wiederaufbau - Wiederherstellung von Lebensgrundlagen, Schulen und lebenswichtigen Dienstleistungen.
So können Sie helfen:
- Spenden Sie - 100 % Ihrer Spende kommen direkt bei den Bedürftigen an. Kein Betrag ist zu klein, um etwas zu bewirken:
- IBAN-Nr.: CH 80 8080 8005 0891 4925 4
- Begünstigter:
- Jeannette Salm
- Langwisenstrasse 14b, CH-8103 Unterengstringen
- Verwendungszweck der Überweisung: „Spenden“ oder “Schenkung“
- WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der Sanktionen für Geldtransfers nach Myanmar werden alle Spenden über ein spezielles Bankkonto in der Schweiz abgewickelt. Dieses Konto wird auf freiwilliger Basis geführt, um volle Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Die Gelder werden über persönliche Kurierdienste nach Myanmar überwiesen, um sicherzustellen, dass sie die Bedürftigen erreichen.
Andere Möglichkeiten zu helfen:
- Teilen Sie diese Botschaft - Seien Sie eine Stimme für diejenigen, die im Moment nicht sprechen können.
- Unterstützen Sie uns - als Einzelperson, als Unternehmen, als Gemeinschaft - Ihre Unterstützung bedeutet die Welt.
Dies ist mehr als eine Katastrophenhilfe, es ist ein Aufruf zum Handeln. Jede Spende ist ein Akt der Liebe. Jeder Anteil ist ein Funke des Bewusstseins. Jede Partnerschaft ist eine Rettungsleine.
Hoffnung wird nicht an einem Tag erschaffen. Aber sie kann mit Ihnen beginnen, heute. Lassen Sie uns Häuser wiederaufbauen. Lassen Sie uns die Würde wiederherstellen. Lassen Sie uns Myanmar daran erinnern, dass sie nicht allein sind.
Update 14.April 2025
Verlauf der Hilfsaktion Myanmar
Die folgende Nachricht des Managing Directors unserer langjährigen geschätzten Partner in Myanmar teilen wir gerne:
"Liebe geschätzte Partner und Freunde,
es gibt Momente, die den Lauf unseres Lebens leise verändern - nicht durch den Lärm, sondern durch die feierliche Tiefe dessen, was sie offenbaren.
Meine kürzliche Reise durch Mandalay, Ava und den Inle-See war ein solcher Moment. Inmitten der Trümmer wurde ich nicht nur Zeuge der Verwüstung, sondern auch der Widerstandsfähigkeit. In Stille und Stärke standen die Familien nicht in der Niederlage, sondern in stiller Entschlossenheit, neu anzufangen.
Und ich glaube, darin liegt die wahre Hoffnung - nicht in dem, was verloren gegangen ist, sondern in dem, was wir gemeinsam wieder aufbauen wollen.
Zehn Familien. Zehn Zukünfte.
Dank IHRER außergewöhnlichen Großzügigkeit kamen in nur drei Tagen über 25.000 USD zusammen. Was wir einst fünf Familien zu bieten hofften, können wir nun auf zehn ausweiten - zehn Häuser, zehn sichere Zufluchtsorte und zehn Chancen für einen Neuanfang. Viele von ihnen, Fischer, deren Leben buchstäblich weggefegt wurde, werden bald wieder ein Zuhause haben.Jede Familie wurde von unserem Team persönlich identifiziert. Ich habe sie besucht, bin die Wege zu ihren früheren Häusern abgegangen und habe ihre Geschichten gehört. Eines der Familienoberhäupter - ein gelernter Schreiner - hilft uns bereits bei der Schätzung des benötigten Materials. Obwohl er durch das Beben verletzt wurde, ist sein Geist unerschüttert.
Zur Seite stehen, um einzugreifen
Während meiner fünftägigen Reise konzentrierten wir uns darauf, die wahren Bedürfnisse der von der Katastrophe betroffenen Menschen zu verstehen. Wir machten es uns zur Priorität, zuerst zuzuhören und sicherzustellen, dass unsere Bemühungen mit den langfristigen Wiederaufbauzielen in Einklang stehen. Unsere Priorität ist es, die langfristige Wiederansiedlung auf eine Weise zu unterstützen, die die Würde der Menschen wiederherstellt, und nicht nur vorübergehende Hilfe zu leisten.In Mandalay spendeten wir vier Kaiser-Glocken-Zelte für das Rest Camp for Rescuers - eine Unterkunft, die Freiwilligen kostenlos zur Verfügung steht. Es war ein kleiner Akt, aber einer, der diejenigen unterstützt, die weiterhin so viel von sich selbst geben.
Ihr Einfluss
- In nur 72 Stunden kamen über 25.000 USD zusammen, die zu 100 % für die Unterstützung bedürftiger Familien verwendet werden.
- Der Wiederaufbau von zehn Häusern, die die Grundlage für eine langfristige Erholung bilden.
- Direkte Zusammenarbeit mit den betroffenen Familien, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen und Bedürfnisse im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen.
- Eine von der Basis ausgehende Mission, die vollständig von unserem DTH-Team in Myanmar geleitet wird, wobei wir unseren Werten der Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinschaft treu bleiben.Was liegt vor uns?
- Ende April: Sammlung von Baumaterialien
- Ab Anfang Mai: Beginn der Bauarbeiten
- Fortlaufend: Koordinierung mit Familien, Zimmerleuten und lokalen PartnernEs gibt Herausforderungen. Die Vorräte sind begrenzt. Qualifizierte Arbeitskräfte sind sehr gefragt. Ein 10-tägiger nationaler Feiertag steht kurz bevor. Aber wir bleiben konzentriert. Und sind zutiefst dankbar.
Sie können immer noch helfen
- Teilen Sie dieses Update - Jede geteilte Geschichte erhellt einen anderen Weg
- Bleiben Sie dabei - Ihre kontinuierliche Unterstützung unterstützt diese Arbeit
- Glauben Sie an den Wiederaufbau - denn er ist bereits im Gange
Wir sagen oft, dass die Hoffnung zerbrechlich ist - aber ich habe gesehen, wie sie im Angesicht des Ruins standhielt. Danke, dass Sie dies möglich machen. Jede Spende, jedes Wort der Ermutigung, jedes Hilfsangebot - all das ist wichtiger, als Sie ahnen.
Thailand
in Bangkok stürzte ein im Bau befindliches 30-stöckiges Gebäude in der Nähe des Chatuchak-Parks ein (ca. 10-12 km von den wichtigsten Touristengebieten entfernt), was zu erheblichen Behinderungen führte. Der öffentliche U-Bahn- und Zugverkehr wurde vorübergehend eingestellt, wurde aber allmählich wieder aufgenommen. Obwohl die wichtigsten Touristenattraktionen nicht direkt betroffen waren, blieben einige Bars und Restaurants vorsichtshalber geschlossen. Die Hotels wurden evakuiert, und in einigen Häusern - wie dem Rosewood Bangkok - wurde der Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen wie Spas, Pools und Restaurants eingeschränkt. Die Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang haben vorsorglich Hinweise an die Fluggesellschaften herausgegeben, obwohl zum Zeitpunkt dieser Aktualisierung noch keine Flugausfälle gemeldet wurden. Mehrere Billigfluggesellschaften, darunter AirAsia, Thai Lion Air und Myanmar Airways, beobachten die Situation genau. Sollten die seismischen Aktivitäten andauern, könnten Flüge - insbesondere zu inländischen Zielen in Myanmar - ausgesetzt werden.
UPDATE 31.Mar 2025:
In Bangkok sind die Sicherheitsprüfungen an allen Hochhäusern und Verkehrssystemen bereits abgeschlossen. Der Gouverneur der thailändischen Hauptstadt hat berichtet, dass bei ersten Untersuchungen Risse in 169 Gebäuden festgestellt wurden, jedoch keine strukturellen Schäden. Er bestätigte auch, dass das einzige Gebäude, das einstürzte, sich im Bau befand. Traurigerweise gab es Todesopfer unter den Bauarbeitern, und die Rettungsversuche für die noch Eingeschlossenen dauern an.
UPDATE 02. April 2025
Wir können bestätigen, dass alle Flughäfen, öffentlichen Verkehrsnetze und Straßen in Bangkok und darüber hinaus geöffnet sind und die Stadt nach unseren Informationen sicher ist. Es gibt keinerlei Beeinträchtigungen mehr in Thailand.
Vietnam
In Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt kam es zu Erschütterungen, die zu einer vorübergehenden Evakuierung von Hochhäusern führten. Es liegen keine Berichte über größere Schäden vor. Die Flughäfen sind nach wie vor voll funktionsfähig, und die touristischen Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte sind geöffnet und bieten normale Dienstleistungen an. Es wurden einige Flugverspätungen gemeldet.
UPDATE 02.April 2025
Es kommt zu keinerlei Beinträchtigungen für Besucher in Vietnam.
Betroffene Kunden
Wir beobachten die Situation vor Ort und sind in permanentem Austausch mit unseren Partnern vor Ort. Betroffene Kunden werden von uns aktiv informiert. Kunden vor Ort können uns jederzeit über die Notfallnummer kontaktieren. Für die Fragen besorgter Kunden stehen wir natürlich zur Verfügung.
aktuelle Informationen des Außenministeriums
Myanmar: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/myanmar
Thailand: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/thailand
Vietnam: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/vietnam