Essen und Trinken auf Sri Lanka
Reis und Curry – das Herzstück der Küche
Reis und Curry sind die Basis fast jeder Mahlzeit in Sri Lanka. Viele Menschen essen sie morgens, mittags und abends – Reis gehört einfach dazu. Dabei kommen verschiedene Sorten zum Einsatz, je nach Region und Geschmack. Neben dem klassischen weißen Reis ist auch roter Reis weit verbreitet, der als besonders nahrhaft gilt.
Das Curry dazu wird mit Fisch, Fleisch oder Gemüse zubereitet – stets gewürzt mit typischen Zutaten wie Chili, Kurkuma, Zimt oder Curryblättern. Beilagen wie Kokosnuss-Sambol, Pickles oder getrockneter Fisch runden das Gericht ab. Diese Kombination aus Geschmack und Textur macht Essen und Trinken in Sri Lanka zu einem einzigartigen Erlebnis.
Kulinarische Vielfalt von Hoppers bis Kottu
Wer die Insel bereist, entdeckt schnell: Sri Lankas Küche ist weit mehr als nur Reis und Curry. Schon beim Frühstück erfreuen sich viele an Hoppers – dünnen, knusprigen Pfannkuchen aus Reis- und Kokosmehl. Dazu gibt es oft ein Spiegelei oder würzige Beilagen. Kottu Roti, ein deftiges Streetfood aus gehacktem Fladenbrot, Gemüse, Ei und Fleisch, wird mit lautem Klappern auf der heißen Platte zubereitet – ein Erlebnis für alle Sinne.
Auch String Hoppers – zarte Reisnudel-Nester – und Pittu, ein Gericht aus Kokosnuss und Reismehl, gehören zum Alltag. Das beliebte Fladenbrot Roti wird gerne mit scharfer Chili-Paste, Gemüse oder Fleisch gegessen. Damit zeigt sich erneut: Beim Essen und Trinken in Sri Lanka kommen alle Geschmäcker auf ihre Kosten.
Meeresfrüchte und Fisch frisch vom Grill
An den Küsten Sri Lankas dreht sich vieles um frischen Fisch und Meeresfrüchte. In Fischerdörfern oder Strandrestaurants servieren Köchinnen und Köche gegrillten Fisch, Garnelen oder Krabbencurry – frisch, würzig und direkt aus dem Meer. Verfeinert mit Limette, Zimt oder Curryblättern entfalten diese Gerichte ihr typisches Aroma. Besonders schön: ein Abendessen bei Sonnenuntergang mit den Füßen im Sand.
Süßes für zwischendurch – Desserts und Früchte
Auch wer Süßes liebt, wird in Sri Lanka fündig. Besonders beliebt ist Büffeltopfen mit Kitul-Sirup – cremig, leicht süß und herrlich erfrischend. Klassisches Vanilleeis mit Schokosoße, gebackene Bananen mit Honig oder frische tropische Früchte ergänzen das Angebot.
Im Obstparadies Sri Lanka sind Mango, Ananas, Papaya, Erdbeeren und Bananen das ganze Jahr über erhältlich. Viele essen Mango mit Chili und Salz – als scharfe Fruchtvariante namens „Achcharu“. Dazu passt ein Glas frisch gepresster Papayasaft – perfekt zum Frühstück oder an heißen Tagen.
Festliche Spezialitäten: Traditionelle Süßigkeiten
Feierlichkeiten wie das Neujahrsfest im April sind kulinarisch besonders spannend. Zu diesem Anlass werden traditionelle Süßspeisen wie Kavum (frittierte Reisküchlein), Kokis (knusprige Reisgebäcke) oder Aluwa (Kuchen aus Reismehl und Kardamom) gereicht. Muslime genießen zu Eid gern Watalappam – ein würziger Kokos-Pudding mit Palmzucker. Die Süßigkeiten sind Ausdruck gelebter Vielfalt, die Essen und Trinken in Sri Lanka so besonders macht.
Gewürze – das duftende Herz der Küche
Sri Lanka gilt als eines der bedeutendsten Gewürzländer der Welt. Besonders berühmt ist der feine Ceylon-Zimt, der weltweit geschätzt wird. Daneben wachsen auf der Insel auch Nelken, Muskat, Kardamom, Pfeffer und Curryblätter. In Gewürzgärten rund um Kandy oder Matale erfahren Besucher, wie die duftenden Pflanzen geerntet und verarbeitet werden. Wer einmal ein frisch zubereitetes Curry mit lokalen Gewürzen probiert hat, wird den Geschmack lange nicht vergessen.
Ceylon-Tee – Kultur und Genuss
Tee ist auf Sri Lanka nicht nur ein wichtiges Exportgut, sondern auch Teil des Alltags. Die Einheimischen trinken ihn morgens, nachmittags oder zum Essen – meist schwarz, mit Milch und Zucker. In den Hochlagen rund um Nuwara Eliya schmeckt der Tee besonders gut, direkt vom Anbaugebiet in die Tasse. Das Teetrinken gilt als Zeichen der Gastfreundschaft – es verbindet Menschen über alle Generationen hinweg.
Erfrischendes zum Trinken – von Kokoswasser bis Kräutertee
Neben Tee genießen viele Sri Lanker Kokoswasser direkt aus der orangefarbenen Königskokosnuss – frisch, isotonisch und mineralreich. Belimal-Tee, ein Aufguss aus Beli-Blüten, wirkt beruhigend und schmeckt leicht süßlich. Ingwerbier – eine scharf-süße Limonade – ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
Exotische Fruchtsäfte wie Mango-, Papaya- oder Woodapple-Saft bieten tropische Frische im Glas. Wer etwas Besonderes probieren möchte, kann Toddy kosten – ein leicht alkoholisches Getränk aus fermentiertem Kokosnektar, das vor allem in ländlichen Gebieten verbreitet ist.