Gergovia - Keltenstadt des Vercingetorix
Seit 2013 erforscht ein engagiertes Team junger Wissenschaftler und Studenten die geschichtsträchtige Stätte. Hier erlitten die römischen Legionen unter Gaius Julius Caesar eine bittere Niederlage. Obwohl die gallische Stadt zu den bekanntesten Ausgrabungsorten Frankreichs zählt ist erst ein Prozent der Oberfläche ausgegraben. Bei einer Grabungswoche können Sie mithelfen die Geheimnisse von Gergovia zu enträtseln.
Daten und Fakten zur Grabungswoche
Projektpartner: Association du site de Gergovie, www.gergovie.net
Projektleitung und Grabungsleitung: Dr. Peter Jud
Grabungsort: Gergovia, Frankreich
Reiseverlauf
Grundsätzliches zur Teilnahme an Grabungswochen und geplanter Ablauf der Reise

Im August können interessierte Laien im Team um den Archäologen Dr. Peter Jud in Gergovia mitforschen! Begleitet wird die Grabungswoche von Vorträgen zur Geschichte des Grabungsortes, Vermessungskunde, Grabungsmethodik und einem "Scherbenseminar". Außerdem sind Exkursionen auf das Schlachtfeld von Gergovia, zu den Lagern der roemischen Armee und zu nahegelegenen Grabungen und Fundstellen geplant. Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Teilnahme an einer solchen Ausgrabungswoche, Informationen zur benötigten Ausrüstung und das geplante Detailprogramm dieser Reise. Detailprogramm und Informationen
Termine & Preise
inkludierte Leistungen
- Alle Transfers und Rundfahrten im Kleinbus mit Aircondition, ab/bis Lyon
- 7 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC mit Frühstück (falls gleichgeschlechtlicher Partner möglich, sonst kostenpflichtiges Upgrade auf EZ)
- Mo - Fr Grabungsteilnahme inkl. Mittagsjause auf der Grabung (bei absolutem Schlechtwetter wissenschaftliches Ersatzprogramm)
- Mindestens 2 wissenschaftliche Vorträge durch Grabungs- und Reiseleitung
- Betreuung durch das Team und Ihren akademischen Reiseleiter während der Grabung
- Einführung in archäologische Arbeitsmethoden und Grundlagen
- Ein Exkursionstag zu umliegenden Fundstellen und Museen inkl. Museumseintritte
- Literatur zum Einlesen (elektronisch übermittelt)
- Alle benötigten Werkzeuge vor Ort
nicht inkludiert:
- persönliche Ausgaben
- Abendessen
Extras
- An/Abreise nicht inkludiert - gerne organisieren und buchen wird diese für Sie
- Reiseversicherung
- gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Impressionen
Zusatzinformationen:
- Im Programm angeführte „gemeinsame Abendessen“ sind auf freiwilliger Basis der Teilnehmer. Die Kosten hierfür sind nicht im Reisepreis enthalten und von den Teilnehmern selbst zu tragen.
- Im Laufe der Woche werden Ihr Gruppenbetreuer sowie Mitglieder des Grabungsteams Vorträge zu archäologischem Basiswissen - Vermessung, Prospektion, Grabungsmethodik - sowie zu grabungsspezifischen Themen halten. Der jeweilige Zeitpunkt dieser Vorträge wird mit den Teilnehmern der Gruppe einvernehmlich abgestimmt.
- Bitte beachten Sie, dass sich das geplante Wochenprogramm aus wissenschaftlichen, organisatorischen oder auch wettermäßigen Gründen ändern kann. Ihr Gruppenbetreuer ist bemüht, notwendige Änderungen rechtzeitig mitzuteilen und mit der Gruppe abzustimmen.
Die Keltenstadt Gergovia
8 Tage Grabungsreise
6 bis 8 Personen
auf Anfrage
aktives Mitforschen in Frankreich, ab/bis Lyon