Burgen und Abteien im Land der Katharer
Reiseverlauf | 29.Mai - 04.Juni 2026
Ankommen im Land der Katharer - von Saint-Gilles nach Carcassonne
Flug Wien - MarseilleSaint GillesAbtei FontfroideÜbernachtung Carcassonne, Mercure la Cité
Am Morgen Abflug ab Wien nach Marseille. Nach der Ankunft starten wir unsere Reise durch das historische Okzitanien mit der Fahrt nach Saint-Gilles, einem bedeutenden Pilgerort auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Die Abteikirche Saint-Gilles, im 12. Jahrhundert erbaut, ist berühmt für ihre eindrucksvolle romanische Fassade mit detailreichen Skulpturen und wird als architektonisches Meisterwerk des Mittelalters geschätzt. Sie war einst eine der vier Hauptstationen auf dem französischen Jakobsweg.
Anschließend geht es weiter zur majestätischen Abtei Sainte-Marie de Fontfroide, eingebettet in die Hügel der Corbières. Die Abtei wurde 1093 gegründet und trat 1145 dem Zisterzienserorden bei. Fontfroide spielte eine zentrale Rolle in der Bekämpfung der Katharerhäresie und war ein Bollwerk des orthodoxen Glaubens. Die prachtvolle Anlage mit Kreuzgang, Kapitelsaal, Abteikirche und Rosengarten zählt zu den besterhaltenen Klosteranlagen Frankreichs.
Nach dem Mittagessen fahren wir weiter in die mittelalterliche Stadt Carcassonne, wo wir für die nächsten Tage im Hotel Mercure Carcassonne la Cité, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt, einchecken. Nach einem gemeinsamen Abendessen steht der restliche Abend zur freien Verfügung – ein erster Spaziergang durch die abendlich beleuchtete Festungsstadt lohnt sich.
- Abendessen
Hinter Mauern und Glas – Die Cité von Carcassonne und das geistige Erbe von Lagrasse
Cité von CarcassonneChâteau ComtalBasilika Saint-NazaireLagrasseÜbernachtung Carcassonne, Mercure la Cité
Den heutigen Vormittag widmen wir der Cité von Carcassonne (seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe), einer einzigartigen, vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtanlage mit doppelten Stadtmauern, über 3 km Länge und 52 Wehrtürmen.
Beim Besuch des Château Comtal, der zentralen Burg innerhalb der Cité, mit seinen imposanten Verteidigungsanlagen und rekonstruierten Wehrgängen erhalten wir nicht nur einen tiefen Einblick in das mittelalterliche Leben, sondern können auch großartige Ausblicke über das Umland genießen.
In der Basilika Saint-Nazaire, einst Kathedrale von Carcassonne, beeindrucken uns sowohl romanische als auch gotische Stilelemente. Die Fenster aus dem 13. Jahrhundert zählen zu den ältesten erhaltenen Buntglasfenstern Südfrankreichs.
Nach einem leichten Mittagessen bringt uns unser Bus nach Lagrasse. Hier besuchen wir die Abtei Sainte-Marie d'Orbieu, eine der ältesten Benediktinergründungen Südfrankreichs. Die Abtei wurde im 8. Jahrhundert gegründet und war jahrhundertelang ein geistiges Zentrum des Languedoc. Heute teilen sich Mönche und staatliche Institutionen das Gelände, das neben der Kirche auch Werkstätten und Weinkeller umfasst. Ein Spaziergang durch das charmante Dorf mit seinen mittelalterlichen Gassen macht eindrücklich klar, warum Lagrasse zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs zählt.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Auf den Spuren der Ketzer – Quéribus und das letzte Kapitel der Katharer
Burg QuéribusVillerouge-TermenèsÜbernachtung Carcassonne, Mercure la Cité
Heute besuchen wir einige der spektakulärsten Orte der Katharerroute. Zunächst geht es hinauf zur Burg Quéribus, einem Inbegriff einer uneinnehmbaren Festung. Auf einem schmalen Felsgrat in 729 m Höhe thront die Ruine wie ein steinernes Adlernest über dem Tal. Der polygonale Hauptturm diente als letzte Bastion der Katharer – die Burg fiel erst 1255 nach monatelanger Belagerung durch königliche Truppen.
Nach dem Mittagessen in einem regionalen Gasthaus Weiterfahrt nach Villerouge-Termenès, einem befestigten Ort mit einer mächtigen mittelalterlichen Burg. Hier wurde im Jahr 1321 der letzte „Katharerbischof“ Guillaume Bélibaste verbrannt – ein Schlusspunkt der gewaltsamen Verfolgung der Katharer. Die heutige multimediale Ausstellung im Schloss beleuchtet ihre Lehre, Verfolgung und das tragische Ende dieser spirituellen Bewegung.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Wasserwege und Felsennester – Canal du Midi und das tragische Minerve
Bootsfahrt auf dem Canal du MidiMinerveMusée HurepelÜbernachtung Carcassonne, Mercure la Cité
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine gemütliche Bootsfahrt auf dem Canal du Midi, einem technischen Wunderwerk des 17. Jahrhunderts, das den Atlantik mit dem Mittelmeer verbindet. Der von Pierre-Paul Riquet entworfene Kanal war seiner Zeit weit voraus und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Danach fahren wir nach Minerve, einer auf einem Hochplateau über einer tief eingeschnittenen Schlucht gelegenen Ortschaft, die ebenfalls zum Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs zählt. Im Jahr 1210 war Minerve Schauplatz eines grausamen Kapitels der Katharerkriege: 140 Katharer, die sich weigerten zu konvertieren, wurden bei lebendigem Leib verbrannt.
Beim Besuch des Musée Hurepel, das mit kunstvoll gestalteten Miniaturfiguren Szenen aus der Zeit der Katharerkriege nachstellt, erhalten wir lebendige Einblicke in das Leben jener Zeit gibt.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Backstein, Bilder, Belle Époque – Albi und Castres zwischen Kunst und Glaube
AlbiKathedrale Sainte-CécileToulouse Lautrec MuseumMarkthalleCastresJardin de L’ÉvêchéÜbernachtung Carcassonne, Mercure la Cité
Heute steht Albi auf unserer Agenda. Die Stadt mit der charakteristischen Backsteinarchitektur war Heimat des Malers Henri de Toulouse-Lautrec. Neben der Besichtigung der imposanten Kathedrale Sainte-Cécile, die nicht nur durch ihre schiere Größe, sondern auch durch den prachtvoll bemalten Innenraum mit Szenen des Jüngsten Gerichts und einem reich verzierten Lettner beeindruckt, statten wir natürlich auch dem Toulouse-Lautrec-Museum einem Besuch ab. Die Sammlung umfasst über 1.000 Werke des Malers – von frühen Zeichnungen bis zu seinen ikonischen Pariser Plakatmotiven.
Nach dem Mittagessen bummeln wir noch durch die historische Markthalle von Albi, bevor wir nach Castres weiterfahren. Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum haben wir einen herrlichen Blick auf die berühmten bunten Häuser am Fluss Agout und besuchen die Kathedrale St. Benoit sowie den angrenzenden barocken Garten, Jardin de L’Évêché
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Festungen des Widerstands – Die Grafen von Foix und die Burg von Arques
Burg von FoixBurg von ArquesÜbernachtung Carcassonne, Mercure la Cité
Am Vormittag besuchen wir Foix, die alte Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft. Die Burg von Foix, auf einem Felsen über der Stadt gelegen, war lange Zeit ein Symbol des Widerstands gegen königliche Macht und ist eng mit der Geschichte des Katharismus verbunden. Besonders Graf Raimund-Roger von Foix trat offen für den Glauben der Katharer ein. Die gut erhaltene Anlage mit ihren drei Türmen beherbergt heute ein modernes Museum zur Geschichte der Region, der Grafen und der Katharer
Nach dem Mittagessen erreichen wir Arques, dessen Burg aus dem 13. Jahrhundert eine der am besten erhaltenen Anlagen der Region ist. Besonders beeindruckend ist der Donjon, ein wuchtiger quadratischer Turm mit vier Stockwerken und dekorierten Fenstern – ein seltenes Beispiel für die Kombination aus Wehrhaftigkeit und Wohnkomfort. Die Burg gehörte einst zur Familie Termes, die aktiv an den Katharerkonflikten beteiligt war.
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Lebendiges Okzitanien – Abschied in Toulouse
ToulouseRückflug nach Wien
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Carcassonne. Wir fahren nach Toulouse., Wenn es die Zeit unternehmen wir noch eine kurze Stadtrundfahrt durch die lebendige Hauptstadt Okzitaniens auf der Fahrt zum Flughafen.
Gegen Mittag Rückflug (voraussichtlich mit Umsteigen) nach Wien.
- Frühstück
Termine und Preise
inkludierte Leistungen
- Flug Economyclass Wien-Marseille / Toulouse-Wien (Rückflug voraussichtlich Umsteigeverbindung)
- 1 Gepäcksstück und Taxen
- Transfer und Fahrten im lokalen Bus mit Klimaanlage
- 6 Übernachtungen in Carcassonne im 4* Mercure Carcassonne la Cité o.ä. im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 6x Halbpension im Hotel
- 5x Restaurant-Mittagessen (2-Gang Menü ohne Getränke)
- Bootsfahrt auf dem Canal du Midi
- Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
- Reiseleitung ab/bis Wien Dr. Maria Malfèr
nicht inkludiert:
- Trinkgelder, zusätzliche Mahlzeiten, persönliche Ausgaben (Getränke, Souvenirs u.ä.)
- Eintritte wenn nicht im Reiseverlauf angeführt
Extras
- Reise- und Stornokostenversicherung
- Einzelzimmerzuschlag
Dr. Maria von Malfèr
Ihre Reiseleiterin Dr. Maria von Malfèr wurde im Süden Südtirols/Italien geboren und studierte in Wien Geschichte und Philosophie. Während der Studienzeit absolvierte sie in Italien die Reiseleiterprüfung und besuchte damals bereits einige Länder. Nach dem abgeschlossenen Studium hat Maria die Reiselust zum Beruf gemacht und ist nun seit 30 Jahren mit ansteckender Freude mit Gruppen unterwegs. Reisende sind begeistert von Ihrem Fachwissen und ihrer Umsicht - wer einmal eine Reise mit Maria genossen hat, kommt immer wieder!

Es ist mir immer noch eine grosse Freude den Gästen ferne und nähere Länder zu zeigen. Ich freue mich auf Ihr Kommen!
– Dr. Maria von Malfèr
Aktuelle Einreisebedingungen: https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/frankreich
Impressionen aus dem Land der Katharer
Katharer
7 Tage ab/bis Wien begleitete Gruppenreise
mindestens 16 Personen
ab2590 € (inklusive Flug)
Gruppentermin 29.Mai - 4.Juni 2026 | Flugreise Reisebegleitung ab/bis Wien Dr. Maria Malfèr | bequeme Sternfahrten | 4* Hotel in Carcassone | umfangreiches Besichtigungsprogramm inkl. Bootsfahrt | 6x Halbpension im Hotel | 5x Mittagessen im Restaurant